Da bei der veganen Ernährung komplett auf tierische Lebensmittel verzichtet wird, ist die Wahrscheinlichkeit einer Mangelversorgung größer als bei der vegetarischen Ernährung. Zusätzlich zu den oben erwähnten Nährstoffen, sollte auf folgende Inhaltsstoffe besonders geachtet werden:
- Weil Fleisch, Fisch und Milchprodukte sehr proteinreich sind, haben Veganer oft eine geringe Eiweiß-Aufnahme. Nur wenn verschiedene eiweißreiche Gemüsesorten kombiniert werden, ergänzen sich die Aminosäureprofile optimal und ermöglichen eine ausreichende Proteinversorgung.
- Vitamin B12 ist nur in tierischen Lebensmitteln enthalten. Da der Speicher über mehrere Jahre ausreichen kann, tritt ein Mangel oft nach langer Zeit auf. Um einen Mangel zu verhindern, sollte rechtzeitig der Vitamin B12-Spiegel überprüft und supplementiert werden (Rizzo, 2016).
- Ein großer Anteil der Veganer leidet an einem Iod-Mangel (Krajcovicová-Kudlácková, 2003). Durch angereichertes Speisesalz kann das Defizit aber leicht ausgeglichen werden.
- Da die westliche Ernährungsweise aus vielen calciumreichen Milchprodukten besteht, weisen Veganer oft eine ungenügende Calciumversorgung auf (Schüpbach, 2017).
- Veganer leiden oft an einer schlechten Zinkversorgung (Schüpbach, 2017).
Wenn die oben erwähnten Nährstoffe beobachtet werden, kann eine solche Ernährungsweise gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Vegetarier und Veganer leiden seltener an Übergewicht, Diabetes und kardiovaskulären Krankheiten (Huang, 2016, Dinu, 2017, Chiu, 2018). Es sollte außerdem erwähnt werden, dass auch Omnivoren keine optimale Nährstoffversorgung haben. Vor allem bei Kindern, sollte eine vegane Ernährung aber nur unter professioneller Betreuung durchgeführt werden (Yeliosof, 2018).
Wichtig: Eine allgemeine Empfehlung für eine Ernährungsweise ist wissenschaftlich nicht möglich. Wird auf eine gesunde Ernährung geachtet, kann sowohl eine omnivore als auch eine vegetarische oder vegane Ernährung gesund sein. Es sollte allerdings auf die kritischen Nährstoffe geachtet werden.
Mythos: Während eine undurchdachte omnivore Ernährung ungesund sein kann, ist ebenso eine undurchdachte vegetarische oder vegane Ernährung ungesund.