Fettleber-Erkrankungen nehmen durch ungesunde moderne Lebensweisen zu. Verschiedene physiologische Prozesse sind bei der Fettleber gestört. Hierzu zählen erhöhte Entzündungsbereitschaft, gestörter Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel (Colica, 2017) . Mariendistel, vor allem Silybinin beeinflusst den Glukose- und Leberstoffwechsel. Zudem konnte gezeigt werden, dass Silymarin die Entzündungsbereitschaft des Körpers reduzieren kann.
Studien konnten belegen, dass 600 mg Silymarin täglich die Insulinresistenz reduzieren und dadurch den Glukosestoffwechsel verbessern konnte. In einer weiteren Studie verbesserten bereits 140 mg Silymarin täglich die Leberenzymwerte (Abenavoli, 2013).
Fettleber-Erkrankungen sind die häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Aktuell gibt es keine allgemein anerkannte pharmakologische Therapie und Veränderungen des Lebensstil, Gewichtsabnahme und Bewegung Grundbaustein der aktuellen Behandlung.
Mariendistel gehört zu einem erfolgreichen Beispiel wie die Naturheilkunde die moderne Medizin bereichern kann. Vor allem die Effekte von Mariendistel auf die Insulinresistenz, den Lipidstoffwechsel und antioxidative Wirkungen erklären die Wirksamkeit des Krauts.
Interessant: Neben Mariendistel könnte Grüntee und Lakritz-Extrakt bei Fettleber-Erkrankungen hilfreich sein. (Milosevic, 2014)